Das Team in Brüssel
Ena ist eine Einheimische aus Sanjo, woher Suwada stammt. Sie hat im Vereinigten Königreich studiert und viele Jahre für Suwada in Japan gearbeitet, zahlreiche Ausstellungen besucht und sich um verschiedene Veranstaltungen und Kunden im Factory Shop in Sanjo, Niigata, gekümmert. Sie wurde ein Jahr lang in Genba ausgebildet. Sie zog ins neue Büro in Brüssel, um den Wert japanischer Handwerkskunst zu fördern und japanische Handwerkskunst in alle Ecken des Kontinents zu bringen. Sie ist verantwortlich für Marketing und Kommunikation sowie für die Verwaltung von ''Suwada Select'', einer Auswahl von Produkten, die wegen ihrer Handwerkskunst und ihres großartigen Designs ausgewählt wurden. Ihre Lieblingsprodukte von Suwada sind der Original Nipper und der Toki Nagelhautzange.
Georgios hat Physik studiert und einen MBA mit vollem Stipendium erhalten, während er in Japan arbeitete. Er leitete Cafés, bevor er in London seinen Koffer packte, um ein Abenteuer in Japan zu erleben und sich Suwada anzuschließen. Zwei Jahre lang arbeitete er in der Open Factory, lernte, wie handwerkliche Produkte hergestellt werden, und half dabei, die Exporte des Unternehmens zu steigern. Er durchlief eine leichte Schulung im Genba, dem Produktionsbereich der Fabrik. Nachdem er von der detaillierten Handwerkskunst der Kunsthandwerker beeindruckt war, begann er zu Hause zum Spaß Messer zu schärfen und freundete sich mit Messerschmieden in Tsubame Sanjo an. Das Schärfen ist jetzt Teil seiner Tätigkeiten im Shop in Brüssel. Man findet ihn im Laden, wo er Kunden hilft, Küchenmesser schärft und allen Kaffee anbietet. Seine Lieblingsprodukte von Suwada sind Damast-Manschettenknöpfe und das Gyuto-Messer.
Insgesamt hat Suwada etwa 75 Mitarbeiter weltweit.
Seit 1926 die besten Schneidwerkzeuge herstellen
Seit der Gründung in der Stadt Sanjo, die für das Schmiedehandwerk berühmt ist, stellt Suwada "Schneidwerkzeuge" her und ist heute bekannt für unsere professionellen Maniküre- und Pediküre-Instrumente, Bonsaischeren und Küchenwerkzeuge.
Suwada genießt sowohl in Japan als auch im Ausland einen ausgezeichneten Ruf für die Herstellung der besten Klingen und Schneidwerkzeuge.
Ästhetisch perfekte Schneidinstrumente
Alle Produkte von Suwada sind vollständig handgefertigt von erfahrenen Handwerkern, die stets bestrebt sind, unvergleichliche Schärfe zu erreichen. Bekannt für die Qualität der verwendeten Materialien, ist Suwada stolz darauf, ihre neueste Kollektion von professionellen Schneideinstrumenten vorzustellen.
Unser Streben nach Funktionalität und ästhetischer Perfektion hat dazu geführt, dass Suwada mehrfach mit dem Good Design Award ausgezeichnet wurde.
Unser Logo
Geformt aus unverwechselbar japanischen Satzzeichen, ten (Komma) und maru (Punkt), symbolisiert unsere Unternehmensidentität, wie wir bei Suwada Blacksmith Works Produkte anbieten, die nur japanische Handwerker herstellen können, oder besser gesagt, die nur wir bei Suwada fertigen können, basierend auf der langen Tradition herausragenden japanischen Handwerks.
Diese Corporate Identity drückt unsere Gedanken und Leidenschaft aus, wobei Suwada Bright Red die Farbe des Feuers repräsentiert, die für Schmiede unverzichtbar ist.
Seit Anbeginn der Menschheit haben Werkzeuge das Leben der Menschen unterstützt und bereichert, halfen bei der Schaffung der menschlichen Kultur, und Schneidwerkzeuge waren die grundlegendsten aller für das menschliche Leben unverzichtbaren Werkzeuge. Der Grund, warum wir so besonderen Wert auf Schneidwerkzeuge legen, ist, dass wir sie als den Stab menschlicher Weisheit und Tätigkeit betrachten, der uns überliefert wurde und an zukünftige Generationen weitergegeben werden sollte. Unsere Mission ist es, weiterhin qualitativ hochwertige Schneidwerkzeuge herzustellen, die von Menschen heute und morgen geschätzt und verwendet werden.
Geschichte
Stolz unverändert seit der Gründung, Produkte verändern sich in Richtung Zukunft.
Suwada Blacksmith Works befindet sich in der Stadt Sanjo, Präfektur Niigata, einem Ort, der seit langem als eines der weltweit führenden Produktionszentren für hochwertige Schneidwaren bekannt ist. Die Geschichte des Unternehmens reicht bis ins Jahr 1926 zurück, als sein Gründer, Shukusaburo Kobayashi, begann, kuikiri oder Endschneiderzangen für Zimmerleute herzustellen, als Reaktion auf die steigende Nachfrage nach neuem Wohnraum nach dem Großen Kanto-Erdbeben von 1923.
Seitdem hat sich Suwada insbesondere auf Seitenschneider spezialisiert, die ein Objekt zwischen einem Paar perfekt zusammengefügter Klingen durchtrennen, und dabei stets auf eine sorgfältige Konsistenz in der Herstellung bestehen, von der sorgfältigen Auswahl der Rohmaterialien bis hin zur handwerklichen Endbearbeitung jedes Produkts. Obwohl im Laufe der Jahrzehnte mehr als nur einige andere Unternehmen unserer Branche aufgegeben haben, haben wir nicht nur traditionelle Techniken erfolgreich bewahrt, sondern auch hier in der Stadt Sanjo, wo hochwertige Materialien und erfahrene Handwerker reichlich vorhanden sind, weiterhin Innovationen vorangetrieben.
1926 | Begann mit der Produktion von kuikiri, oder Endschneiderzangen, in Ichinokido, Sanjo, Präfektur Niigata. |
---|---|
1950 | Entwickelter nagelförmiger Nagelknipser. |
1956 | Zog nach Suwada, Sanjo, und begann mit der Produktion von Schneidwerkzeugen für das Beschneiden von Pflanzen und Bonsai. |
1973 | In eine neu gebaute Fabrik in Koanji, Sakae, Minami-kanbara, Präfektur Niigata umgezogen. |
1974 | Incorporated als Suwada Blacksmith Works Inc., wobei Kiichi, der Sohn von Shukusaburo Kobayashi, das Amt des Präsidenten übernimmt. |
1989 | Eine zweite Fabrik in Kanekoshinden, Sanjo, gebaut und die Zentrale dorthin verlegt. Entwickelter Kurikuri Bozu Kastanien-Schäler. |
1993 | Ein neues Bürogebäude und eine Hauptfabrik hinter der bestehenden Fabrik in Koanji errichtet und die Zentrale in das neue Bürogebäude verlegt. |
1994 | Eine neue zweite Fabrik neben der Hauptfabrik in Koanji gebaut. |
1995 | Kurikuri Bozu II Kastanienpeller gewann einen Good Design Award vom Ministerium für internationalen Handel und Industrie (MITI, jetzt Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie, oder METI). |
1996 | Suwada Nagelzange gewann einen Good Design Award vom MITI. |
1997 | Kiichis Sohn Tomoyuki Kobayashi wurde Geschäftsführer. Spiegelglänzende Hanaeda-basami Gartenschere gewann einen Good Design Award vom MITI. |
1998 | Suwada Nail Nipper Lady gewann einen Good Design Award vom Japan Institute of Design Promotion (JDP). |
2002 | Suwada Nail Nipper Soft und Nail Pusher Duo haben beide den Good Design Award vom JDP gewonnen. |
2005 | Ein neuer Showroom wurde vor der Hauptfabrik in Koanji gebaut und eröffnet. Adresse wurde aufgrund einer Gemeindefusion von Koanji, Sakae, Minami-kanbara nach Koanji, Sanjo geändert. |
2007 | Der brandneue Nagelknipser erhielt eine besondere Erwähnung der Jury beim IDS Designwettbewerb. Eröffnete einen Showroom und Einzelhandelsladen in London mit einem Einjahresvertrag. Das Unternehmen gewann einen Design Excellent Company Award von der JDP. Unternehmen wurde von der Small and Medium Enterprise (SME) Agency des METI als eines von 300 aktiven kleinen/mittleren Herstellern benannt. Neuer Nagelknipser erhielt eine Ehrenvolle Erwähnung vom Generaldirektor der KMU-Agentur bei den Good Design Awards. |
2009 | Nagelhautzange gewann einen Good Design Award vom JDP. |
2010 | Suwada Nail Nipper gewann einen Design for Asia Award. |
2011 | Damaskus-Manschettenknöpfe erhielten einen Jurypreis beim IDS Designwettbewerb. Lokale Tochtergesellschaften in London und Hongkong gegründet. Hauptfabrik vollständig neu gestaltet, um zur Suwada Open Factory zu werden. Cuticle Nipper Toki gewann eine Bronzemedaille bei den Design for Asia Awards. |
2012 | Das Unternehmen gewann einen Sonderpreis des Ministers für Gesundheit, Arbeit und Soziales in einem Wettbewerb zur Förderung der Beschäftigung älterer Menschen. |
2013 | Suwada Nail Nipper’s neues Soft-Modell gewann einen Good Design Award vom JDP. |
2014 | Suwada Bookmarker gewann einen IDS Award beim IDS Design Wettbewerb. |
2021 | Ein drittes Tochterbüro in Brüssel, Belgien, sowie der erste Boutique-Shop in derselben Gegend wurden eingerichtet. Dies ist die Webseite dieser Niederlassung. |
Aktueller CEO: Herr Kobayashi, Schmied der 3. Generation
Sie können ihn in der Fabrik herumlaufen sehen, auf der Ambiente-Ausstellung in Frankfurt, Deutschland, und auf der Chelsea Flower Show in London, Großbritannien, wie er mit Kunden spricht und Tee oder Kaffee genießt.
Er wird weitgehend dafür anerkannt, nicht nur Suwada, sondern das gesamte Konzept eines japanischen Klein- und Mittelbetriebs zu revolutionieren.
Er entwarf und führte das Konzept der Suwada Open Factory ein, das es jedem, sogar Konkurrenten, ermöglicht, ohne Termin oder Führungen die Fabrik zu betreten und die Produktionsfläche zu besichtigen. Dies ist bis heute das Versprechen von Suwada für Transparenz bezüglich hervorragender Arbeitsbedingungen und der Tatsache, dass die Produkte wirklich von japanischen Handwerkern handgefertigt werden.
Er half anderen Unternehmen bei diesem Übergang und führte den Weg zur Organisation von Open Factory Events an, insbesondere dem "Kouba no Saiten" oder Open Factory Festival, das jeden Oktober in Tsubame-Sanjo, Niigata, stattfindet.
Er ist bekannt dafür, modernes Design in traditionelle Handwerkskunst einzubringen und die Arbeitsbedingungen zu modernisieren, um jeden bekannten Standard in der Branche zu übertreffen. Suwada's neue Fabrik wurde 2020 eröffnet und bietet neben der modernen Bauweise allen Mitarbeitern ein kostenloses frisches Mittagessen in einem hauseigenen Restaurant mit 3 Köchen, eine erstklassige Cafeteria, verschiedene Ruheräume für kurze Pausen, Fitnessräume, Duschen, einen kleinen Park am Hang hinter der Fabrik zur Entspannung und Besinnung (sowie eine schöne Aussicht) und eine kostenlose Kindertagesstätte für die kleinen Kinder der Handwerker.
"Wir verbessern das Gute, nehmen die Sorgen weg und arbeiten hart. Ein glücklicher Handwerker wird ein großartiges Produkt herstellen, das gut aussieht und lange Zeit perfekt funktioniert. Das wird den Besucher zu einem zufriedenen Kunden machen. Das kann zu einer glücklichen Gesellschaft führen. Das ist Suwada."
Handwerkskunst
Während jeder Phase des Produktionsprozesses, wenn das Produkt von der Hand eines Handwerkers zur nächsten weitergegeben wird, verfolgt das SUWADA-Team eine Vision: Produkte der Perfektion zu schaffen.
Die Herstellung von Schneidwerkzeugen auf höchstem Qualitätsniveau ist keine Aufgabe, die automatisierte Maschinen übernehmen können. Es erfordert Meisterhandwerker, deren Erfahrung und Fähigkeiten sich über Jahre entwickelt haben, in einem ständigen Wechselspiel zwischen Vorstellungskraft, Herz und Wissen.
Darum geht es bei SUWADA.
Dieses konstante Weitergeben innerhalb und zwischen jedem einzelnen Meisterhandwerker zieht sich wie ein roter Faden durch die SUWADA-Geschichte.
Gewonnene Auszeichnungen
1995: Chestnut Peeler gewann einen Good Design Award vom Ministerium für internationalen Handel und Industrie.
1996: Nail Nipper gewann einen Good Design Award vom MITI (jetzt METI), Link
1997: Spiegelglänzende Hanaeda-basami Gartenschere gewann einen Good Design Award vom MITI, Link
1998: Suwada Nail Nipper Lady gewann einen Good Design Award vom Japan Institute of Design Promotion (JDP), Link
2002: Suwada Nail Nipper Soft und Nail Pusher Duo, beide erhielten einen Good Design Award vom JDP, Link
2005: Good Design Award für ALSTICK, einen Gehstock für ältere Menschen, Link
2006: Good Design Award für Nagelknipser,
2007: New Nail Nipper erhielt eine besondere Erwähnung der Jury beim IDS Designwettbewerb. Design Excellent Company Award von der JDP. Benannt als eines der 300 aktiven kleinen/mittleren Hersteller vom SME Agency des METI. Good Design Award im Bereich Gesundheits- und Schönheitsprodukte für kleine und mittlere Unternehmen für Nagelknipser.
2009: Cuticle Nipper gewann einen Good Design Award vom JDP.
2010: Suwada Nail Nipper gewann einen Design for Asia Award.
2011: Damascus Manschettenknöpfe erhielten einen Jury-Preis beim IDS Designwettbewerb. Cuticle Nipper Toki gewann eine Bronzemedaille bei den Design for Asia Awards.
2012: Das Unternehmen gewann einen Sonderpreis des Ministers für Gesundheit, Arbeit und Soziales in einem Wettbewerb zur Förderung der Beschäftigung älterer Menschen. Das Modell Suwada Nail Nipper New Soft erhielt einen Good Design Award vom JDP. Ein neues Design der Suwada Cuticle Nippers gewann einen weiteren Good Design Award.
2014: Suwada Bookmarker gewann einen IDS Award beim IDS Design Wettbewerb.
2015: Designpreis vom METI. Ausgewählt für die WONDER 500 japanischen Produkte des Jahres.
2016: Der Nagelknipser Soft Slim gewann den Japan Industrial Design Promotion Good Design Award. Suwada erhielt außerdem einen "Regional Brand Award".
2017: Suwada's Classic Nipper gewann den Goldpreis in der Handwerkssektion des East Japan Rail Souvenir Grand Prix. Vom METI als Regionaler Zukunftsführer 2017 ausgewählt.
2018: Damascus Folding Knife gewann den Japan Industrial Design Promotion Good Design Award.
2019: Zwei Good Design Awards (Best100 und Good Focus on Technique and Tradition) sowie ein IDS Niigata Award für das neue Design eines Nagelknipsers. Ein weiterer Good Design Award für Suwada's Classic Nail Nipper.
2020: Good Design Award für Flaschenöffner.
2021: Good Design Award und IDS Bronze Award für den New Petit Nail Nipper.